Wie in jedem Kirnarra-Jahr fanden auch 2019 die beiden Kinder-Flohmärkte statt, wobei der Ferien-Flohmarkt dann leider doch dem starken Regen zum Opfer gefallen war. Beim Kirchheimer Dorffest „Dahoam in Europa“ war natürlich auch die Kirnarra vertreten. Ebenso beim Kirchheimer Christkindlmarkt. Im August musste leider unser Senatspräsident Andi Schaupp aus Zeitgründen sein Amt niederlegen. Vom Vorstand wurde Dieter Suhling als Nachfolger benannt, der bis zur Bestätigung im kommenden Jahr das Amt des Sentatspräsidenten erst einmal kommissarisch führte. Zum Vereinsleben gehörte auch wieder die gemeinsame Weihnachtsfeier mit lustigen und besinnlichen Beiträgen der Garden.
Zur Proklamation der Saison 2020: am 10.11.2019 waren neben unzähligen Kirnarra-Mitgliedern auch viele befreundete Faschingsvereine gekommen, ebenso BDK-Präsident Peter Steinberger, die 2. Bürgermeisterin Marianne Hausladen mit Geschäftsführer Johannes Pinzel, Gemeinderätin Andrea Haas und Kulturreferentin Katharina Ruf. Die Kindergarde tanzte erstmals ihre Polka und begeisterte das Publikum im vollbesetzten Tassilo-Saal. Mit einem fetzigen Lied holten die Blue Diamonds dann pünktlich um 11.11 Uhr das künftige Kinderprinzenpaar auf die Bühne: Jenny Hilger (12) und Samuel Oettl (12). Jenny kommt aus Aschheim, Samuel aus Neufinsing. Mit dem Cup-Song begleiteten die Teen Angels, Crazy Devils und Sister Act das künftige Erwachsenen-Prinzenpaar auf die Bühne. Es handelte sich um Elisabeth Herzog (34) aus Markt Schwaben (vom Autohaus Bäuerle, unserem Sponsor für die Prinzenpaar-Autos) und Bastian Mittermayr (28) aus München-Pasing.
Am 17.12.2019 ist dann leider Toni Hauck aus gesundheitlichen Gründen als Ratspräsident zurückgetreten. Für die Vereinsführung war aber bis zur Neuwahl des/der Präsidenten/in mit Kathrin Schmied (Ratsvorsitzende) und Eric Stadler (1. Kassier) gesorgt.
Bei der feierlichen Inthronisation am 04.01.20 im Haarer Bürgersaal wurden die beiden Prinzenpaare in ihr Amt eingeführt. Alle Gruppen verzauberten in lila gehaltenen Kostümen das Publikum mit ihren Darbietungen („Wir sind Vampire“, „Power of Dance“, „Black Magic“, „Marionetten“, „Warriors“, „Dance Arts“ und „Sweet’n Rock“ lauteten die Themen). Die Tänzer und Tänzerinnen hatten heuer sehr viele Auftritte zu bewältigen: eigene Kinderbälle, Galaball, Faschingstreiben im REZ, Auftritte in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, Einkaufszentren, am Marienplatz, diverse Faschingsbälle und Gardetreffen. Prinz Samuel I. hat nie sein Lächeln verloren, Prinz Bastian I. nie seinen flotten Hüftschwung (er hat damit John Travolta alle Ehre gemacht. So schnell werden wir diesen Tanz nicht vergessen!) und die beiden Prinzessinnen waren immer anmutig anzuschauen. Auch die Garden ließen sich durch nichts aufhalten: bei diversen krankheitsbedingten Ausfällen wurde einfach umgestellt und nochmal umgestellt und dann noch mal umgestellt – und weiter getanzt und gelacht. Die Prinzengarde schaffte z.B. auch eine Polka nur zu viert!
Beim Kehraus am 25.02.2020 setzte dann ein Vampir dem Bunten Faschingstreiben ein Ende: er biss Prinz Samuel I. in den Hals, wonach sich Prinzessin Jenny II. gezwungen sah, ihren Prinzen mit einem Holzpflock zu erlösen. Prinz Bastian I. wurde in Ketten gelegt. Ihm machten dann die „Warriors“ alias Crazy Devils den Garaus. Wieder einmal ging eine tolle und erfolgreiche Saison zu Ende, wie immer mit einem weinenden und einem lachenden Auge...
Am 07.03.2020 fuhr eine Gruppe Kirnarra-Mitglieder nach Söll in Tirol zu einer gemeinsamen Nacht-Skifahrt mit lustigen, feucht-fröhlichem Abschluss in der urigen "Moonlight-Bar". Zu diesem Zeitpunkt wussten wir es noch nicht, aber es sollte auf lange Zeit das letzte gemeinsame Erlebnis werden...
Am 16.03.2020 wurde der 1. Lockdown mit zahlreichen Ausgangsbeschränkungen verkündet; alles musste abgesagt werden, jeder blieb zu Hause. Wir hatten eine Pandemie!
Am 05.05.2020 wurde der Kirchheimer Narrenrat e.V. 3 x 11 Jahre alt. Vieles war geplant gewesen, vor allem auch für die kommende Saison ("Jubiläums-Saison"). Aber leider war nichts möglich. Einzelne Garden versuchten sich eine Zeit lang am Online-Training, Vorstandssitzungen wurde per Video-Konferenz abgehalten. Dort einigte man sich vorsichtshalber auf einen 2-Jahres-Plan bezüglich Besetzung der Garden, Kostüme und Show-Programm.
Unser beliebter Kinder-Flohmarkt musste abgesagt werden; ebenso später der Ferien-Flohmarkt und auch der 1. Flohmarkt 2021. Im Juli begannen dann endlich wieder die Trainings (mit Hygienekonzept): im Freien, an verschiedenen Plätzen, anfangs sogar in Laim, unter Vordächern, unterbrochen von Regengüssen, zwischen Traktoren in Kartoffelhallen, im Dunklen, kühl oder schwül-warm, umgeben von Mücken, mit Sonnenbrand, zum Schluss in einer Indoor-Freizeitarena - ausgestattet mit allerhand Formularen, Mundschutz griffbereit, Hände desinfiziert... Nun konnten auch wieder Präsenz-Sitzungen stattfinden, z. B. Trainer- und Gardeleitungssitzung und BDK-"Corona"-Sitzungen. Auch die Jahreshauptversammlung konnte am 02.10.2020 noch stattfinden. Unser Eric hat sich nach 33 Jahren im Vorstand des Vereins nicht mehr zur Wahl gestellt. Zum 1. Ratskassier wurde nun Florian Mayr gewählt. Restliches Präsidium: Ratspräsidentin: Kathrin Schmied, Ratsvorsitzende: Michaela von Gültlingen, 2. Ratskassier: Kai Simeth, 1. Ratsschreiber: Thomas Hopf, 2. Ratsschreiber: Klaus Fangmann. Im Oktober war dann auch allen schon klar, dass es keinen Fasching 2020/21 im herkömmlichen Sinne geben wird, wenn überhaupt. So brach denn auch am 02.11.2020 der 2. Lockdown über uns herein.
Die Saison 2021 musste komplett ausfallen. Die einzigen Faschingsaktivitäten bestanden darin, dass Kathrin und Michaela eine Schunkelmesse des BDK besuchten, unsere alten Autogrammkarten und Erinnerungen an vergangene Saisonen auf Social Media Kanälen gepostet wurden und wir innerhalb des Vereins einen lustigen Film mit Beiträgen einzelner Mitglieder zum Thema "Kirnarra Fasching dahoam" zusammenstellten.
Nach 7 langen Monaten konnte dann endlich im Juni 2021 wieder ein Training stattfinden!!! Die Freude bei den Tänzern/Tänzerinnen war entsprechend groß. Allerdings haben uns zwischenzeitlich leider doch ein paar Gardemitglieder verlassen.
Nach so viel Social Distancing war es dann doch sehr erstaunlich und schön, dass im Juli ein Kultur-Festival im REZ stattfinden durfte. Die Kirnarra wurde dabei um Unterstützung gebeten: Getränke-, Kaffee-, Kuchen-Verkauf und Peter als DJ. Endlich wieder Vereinsmitglieder treffen, endlich wieder etwas zu tun, endlich wieder Einnahmen für die Vereinskasse! Insgesamt waren es dann 7 Veranstaltungen im REZ, in die die Kirnarra aktiv beim Verkauf mit eingebunden war!
Am 11.09.2021 konnte schließlich auch wieder ein Kinder-Flohmarkt abgehalten werden. Die Besucher waren zwar noch etwas zögerlich, aber letztendlich waren alle Würstl verkauft und einiges an Kinderspielzeug hatte den Besitzer gewechselt.
Auch Trainings-Wochenenden und Trainingslager der Garden konnten wieder stattfinden, ebenso wie im Oktober 2021 die vorgeschriebene Jahreshauptversammlung (alles natürlich mit den aktuell gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen).
Auch die Saison 2022 musste nach langem, unsicheren Warten coronabedingt zumindest für die Faschingsauftritte ausfallen. Die eine oder andere Aktivität konnte aber dennoch durchgeführt werden und so trafen wir uns am 13.11.2021 zur Proklamation im REZ unter freiem Himmel. Diese Veranstaltung war aufgrund der strengen Auflagen nur für die Vereinsmitglieder gestattet. Die Garden durften ihre Polka vorführen und die beiden Prinzenpaare wurden vorgestellt. Für das Kinderprinzenpaar waren das Alexander Petzold-Huttmann (13 Jahre) aus Heimstetten und Jolina Messing (13 Jahre) aus Aschheim, für die Erwachsenen Jan-Philipp von Gültlingen (22 Jahre) aus München sowie Alicia-Sophie Riffner (21 Jahre) aus Kirchheim. Anschließend gab es noch einen Sektempfang und ein kurzes Beisammensein.
Voller Vorfreude wurden auch die Fotos für die Autogrammkarten und unser Faschingsheft aufgenommen. Dies allerdings auch nicht wie gewohnt an einem Tag mit allen zusammen, sondern jeweils Gruppenweise getrennt in der Turnhalle des Kirchheimer Gymnasiums. Auf das Gesamtfoto musste dieses Jahr allerdings verzichtet werden.
Am 10.02.2022 lud der BDK zur Prinzenpaar-Messe in Obermenzing ein und unser Erwachsenen-Prinzenpaar wurde von unserer Ratspräsidentin Kathrin Schmied und der Vizepräsidentin Michaela von Gültlingen.
Am 18.02.2022 nahm unser Erwachsenen-Prinz am Prinzenpaar-Bowling Turnier im Dream-Bowl-Palace in Unterföhring teil, zudem die Faschingsgesellschaft Feringa eingeladen hatte. Es war ein kurzweiliger Abend mit vielen tollen Prinzenpaaren.
Am 27.02.2022 fand schließlich noch das Supergardetreffen der Heimatgilde "Die Brucker" im Stadtsaal Fürstenfeldbruck statt. Viele bayerische Garden präsentierten ihre aktuellen Showprogramme. Unser Erwachsenen-Prinzenpaar war zu Besuch und wurde dabei von einigen Mitgliedern begleitet, sodass dies ebenfalls ein schöner Abend wurde.
Nachdem die Faschingssaison ohne weitere Auftritte für uns vorüber gegangen war, lockerten die Behörden die Corona-Auflagen und wir durften im April mit einem Getränkeverkaufsstand im Räter-Einkauf-Zentrum (REZ) auf der dortigen Autoshow teilnehmen. Die Stimmung war sehr gut und man merkte, das es langsam wieder Zeit für richtige Feste wurde.
Die Trainings der einzelnen Garden wurden im Anschluss wieder aufgenommen und es herrschte eine gewisse Aufbruchstimmung. Dennoch verließen uns einige Tänzerinnen und Tänzer, denen es nicht schnell genug gehen konnte, wieder auf der Bühne zu stehen.
Am 20.05.2022 fand die jährliche Hauptversammlung statt, bei der neben den Berichten auch ein neuer 2. Ratsschreiber nachgewählt wurde, nachdem uns Klaus Fangmann aus persönlichen Gründen vorzeitig verlassen hatte. Nicole Hüttner wurde einstimmig in den Vorstand gewählt und übernahm anschließend ihr neues Amt.
Am 25.06.2022 fand dann endlich wieder ein Kinderflohmarkt auf der Räterwiese in Kircheim statt. Die Kinder verkauften oder tauschten fleißig ihre Spielsachen, während gleichzeitig einige Gardekinder unseres Kinderhofstaates die Werbetrommel für unsere Garden rührten und Vereinsflyer verteilten. Die Hoffnung auf eine neue Faschingssaison ist schließlich groß.
Auch das Kirchheimer Dorffest konnte im Juli wieder stattfinden und entwickelte sich mit dem Verkauf von u. a. 22 Fässern Bier zu einem Rekord-Dorffest für die Kirnarra. Ebenso gab es im REZ wieder zahlreiche Feste, bei denen die Kirnarra den Ausschank übernahm (Streetfood-Festival im September und Räter-Fest im Oktober). Der 2. Kinderflohmarkt musste wetterbedingt leider abgesagt werden. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison gab es zahlreiche Trainingslager der Garden und eine Klausurtagung des Präsidiums im Oktober.
Es sah tatsächlich so aus, als sollte heuer erstmals wieder eine normale Proklamation stattfinden können... Und tatsächlich: am 12.11.2022 war es endlich so weit. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der zahlreich erschienenen Gastvereine durch Ratspräsidentin Kathrin Schmied wartete man gespannt auf das zukünftige Kinderprinzenpaar: Tobias B. (12) und Emma R. (12) wurden mit einem Riesenapplaus von den Gästen und Garden im „Tassilo“ begrüßt. Die beiden lösten die im vergangenen Jahr vorgestellten Jolina M. und Alexander P. ab, die Kinderprinzenpaar 2021 bzw. 2022 werden sollten. Zwei Jahre corona-bedingtes zermürbendes Warten und Hoffen haben ihren Tribut gezollt und so hatten sie leider letztendlich ihr Amt als künftiges Kinderprinzenpaar aufgegeben.
Im zweiten Teil der Proklamation wurde durch die Ratspräsidentin nochmals das bereits im letzten Jahr präsentierte künftige Erwachsenen-Prinzenpaar Jan-Phillip von Gültlingen (23) und Alicia Sophie Riffner (22) vorgestellt. Jan-Philipp wurde von seinen Begleitgarden zum Lied von „Achterbahn“ tänzerisch auf die Bühne geholt. Besonderes Highlight und ein wahrer Gänsehaus-Moment: Alicia wurde per Live-Übertragung zugeschaltet, da sie sich auf einem Auslands-Semester im Rahmen ihres Studiums auf Hawaii befand. Traditionell mit Lei begrüßte sie die Gäste im Saal mit einem herzlichen „Aloha“ von der Leinwand und so mancher hatte dabei eine Träne der Rührung im Auge. Sie versprach feierlich, rechtzeitig zur Inthronisation wieder zurück zu sein.
Das Jahr 2022 endete mit dem ersten Christkindlmarkt nach „Corona-Pause“ (die Kirnarra übernahm wieder den Getränkeverkauf) und der traditionellen Weihnachtsfeier (dieses Mal in der „Alten Post“ in Parsdorf).
Saison 2023 - 05.01.2023 Inthronisation im Bürgerhaus Haar: Wie hatte man doch diesen Augenblick herbeigesehnt: endlich Faschingsauftakt mit Inthronisation der Kirchheimer Prinzenpaare! Bei den Kindern wurden Tobias I. und Emma I. gekrönt. Prinz Jan-Philipp I. aus München und Prinzessin Alicia Sophie I. aus Kirchheim warteten schon seit 2020 auf diesen besonderen Augenblick. Beim Showteil der Kinder gab es eine große Überraschung: Tobias I. und Emma I. zeigten ihren eigenen Showtanz und mischten sich dann als Peter Pan und Tinkerbell unter die „Little Dancers“. Anschließend brillierten die jugendlichen „Blue Diamonds“ in glitzernden Kostümen zu „Light in the Shadow“. Die 14-köpfige Prinzengarde, inklusive zweier Männer, zeigte eine klassische Polka mit Spagat, Sprungspagat, Rad und Hebefiguren und bewies, dass sie es immer noch draufhaben. Vier starke Jungs und schwindelfreie Mädels bei den „Teen Angels“ ermöglichten eine spritzige Show („Break free“) mit vielen Hebefiguren. Die Varieté-Gruppe „Sister Act“ entführte die Zuschauer in die magische Welt des Orients mit farbenfrohen Kostümen und einem herrlichen Flaschengeist.
Darauf hatten sie lange gewartet: das Erwachsenen-Prinzenpaar zeigte erstmalig seine mitreißende Show. Anmutig und von ihrem Prinzen perfekt präsentiert, schwebte Prinzessin Alicia Sophie I. dabei über die Bühne. Gleich im Anschluss erzählte sie die Geschichte von Paul und seiner ersten großen Liebe, die die 20 „Crazy Devils“ zusammen mit dem Prinzenpaar in verschiedenen Szenen tänzerisch darstellten. Die neunminütige Show bestach durch viele schöne Tanzelemente, ausgezeichnete schauspielerische Leistungen und beeindruckende Hebefiguren. Omnipräsent als Tänzer, Heber und „Opa Paul“ war auch Prinz Jan-Philipp I., der sich keine Ruhe gönnen konnte. Mit dem Rat an das begeisterte Publikum „Hört immer auf Euer Herz!“ und einer Zugabe beendeten die „Crazies“ ihr furioses Comeback nach zwei Jahren Corona-Pause.
Das Erwachsenen-Prinzenpaar ließ es sich nach einer so langen Wartezeit nicht nehmen, alle Angebote der verschiedenen Faschingsvereine für Prinzenpaare anzunehmen und auf vielen Treffen und Inthronisationen zu tanzen und zu feiern.
Eine lange Ballnacht gab es am 04.02.23 im restlos ausverkauften Bürgersaal Haar. Zum Galaball gekommen waren auch 2. Bürgermeister von Kirchheim, Stephan Keck, 1. Bürgermeister von Haar, Andreas Bukowski, sowie diverse Faschingsvereine. Ratspräsidentin Kathrin Schmied und Ratsvorsitzende Michaela von Gültlingen eröffneten den Ball offiziell und bedankten sie sich bei den Helfern im Hintergrund. Aber auch an die vielen tanzbegeisterten Ballbesucher richtete Kathrin ihren Dank: „Schön, dass Sie wieder da sind. Genießen Sie diesen Abend!“ Als Gastgarde präsentierte die Narrhalla Oberschleißheim ihr aktuelles Programm. Und natürlich war auch die große Kirnarra-Crew mit dabei.
Es folgten viele diverse Auftritte und das traditionelle bunte Faschingstreiben am Rosenmontag im REZ. Beim Kehraus (21.02.23) in Haar hieß es dann vom Präsidium: „An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese gelungene Saison. Keiner wusste genau, wie es „nach Corona“ ablaufen würde. Aber wir können sehr stolz auf uns alle sein. Es war ein super Comeback!“
Mit einem vergifteten Apfel und einer durchgeschnittenen Kehle endeten schließlich die Leben unserer beiden Faschingsprinzen.
Wie üblich fanden sich viele am nächsten Tag zum traditionellen Fischessen bei unserem Sponsor, dem Restaurant „Olympia“ ein.
Weitere Termine:
04.03.23 Nachtrodeln bzw. -skifahren in Söll
23.04.23 Getränkeverkauf bei der Autoschau im REZ 26.05.23 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: es wurde der gleiche Vorstand wieder gewählt: Kathrin Schmied (Ratspräsidentin), Michaela von Gültlingen (Ratsvorsitzende), Florian Mayr (1. Ratskassier), Kai Simeth (2. Ratskassier), Thomas Hopf (1. Ratsschreiber), Nicole Hüttner (2. Ratsschreiber).
Am 29.05.23 ist leider unsere geliebte Senatorin Gertrud Kranz verstorben (im Alter von 89 Jahren). 33 Jahre ihres Lebens hat sie mit „ihrem“ Verein, der Kirnarra, verbracht. Sie ist am 24.04.1990 beigetreten und hat insbesondere in den Gründungsjahren den Verein stark geprägt und mit aufgebaut.
Weitere Termine in 2023:
17.06.23 1. Kinderflohmarkt
17.06.23 Sommerauftritt der großen Crew für die Kinderkrebshilfe in Ebersberg
07. – 09.07.23 Dorffest Kirchheim im REZ mit Kirnarra-Schankwagen 29. – 30.07.23 Klausurtagung des Präsidiums in Zenting
09. – 10.09.23 Streetfood-Festival im REZ mit Kirnarra-Schankwagen 09.09.23 2. Kinderflohmarkt 06. – 08.10.23 Räterfest mit Kirnarra-Schankwagen 08.12.23 Weihnachtsfeier
11.11.23 Proklamation im REZ Die Überraschung war geglückt: Markus & Nadine, sowie Anton & Lara wurden als Regenten im Fasching 2023/24 vorgestellt. Gekonnt trug das künftige Kinderprinzenpaar seine Rede vor, bevor die Jugendgarde erstmals die neue Gardepolka zeigte. Gleich anschließend stürmten die "Crazy Devils" in Tracht herbei und tanzten zum Wiesn-Hit "Sarà perché ti amo". Aus der Gruppe kristallisierte sich plötzlich ein Pärchen heraus: Die künftigen Kirchheimer Royals Markus Sebek (35) und Nadine Wimmer (25).
Saison 2024 - Am 05.01.2024 fand erstmals die Inthronisation im Feststadl Aschheim statt. Zu diesem feierlichen Event gaben sich auch viele Faschingsvereine aus der Umgebung mit ihren Prinzenpaaren die Ehre und machten Aschheim für eine Nacht zur Adelshochburg. Sogar das selbst erst frisch gekrönte offizielle Prinzenpaar der Stadt München, Prinz Frederik I. und Prinzessin Katharina I. (Narrhalla) kam zur Gratulationsrunde vorbei. Zu ihnen gesellten sich auch die Bürgermeister aus Kirchheim, Stephan Keck und Marianne Hausladen, sowie die 3. Bürgermeisterin aus Aschheim, Marion Seitz.
Beim Fahneneid musste das neue Kinderprinzenpaar Anton I. und Lara II. wie üblich diverse Versprechen an den Tanzpartner, die Garden und das Präsidium abgeben. Für Lara II. ging ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung und so durfte sie auch gleich als Faschingsprinzessin zusammen mit ihrem Prinzen das Publikum mit ihrem Walzer zu „Music is the key“ verzaubern. Anschließend legten die Beiden noch einen flotten Jive und Rock’n Roll aufs Parkett. Die „Little Dancers“ zeigten gekonnt eine fantasievolle Show („The power of believing“) und die Jugendtanzgruppe „Blue Diamonds“ tanzte heuer „im Mondlicht“. Den Auftakt hatten natürlich Kinder- und Jugendgarde gemacht.
Endlich war es dann so weit: das künftige Kirchheimer Prinzenpaar, ganz in Königsblau gekleidet, schritt würdevoll durch den Saal. Die Prinzessin lächelte anmutig und zog mit ihrem Charme das Publikum sofort in ihren Bann. Ratspräsidentin Kathrin Schmied krönte die beiden schließlich in einem feierlichen Akt zum Kirchheimer Faschingsprinzenpaar Markus I. und Nadine I. der Saison 2024.
Endlich durften sie zum ersten Mal vor Publikum ihren wunderschönen Prinzenwalzer zeigen. Auch von ihrer fetzigen Rock’n Roll-Show mit Slapstick-Elementen waren die Zuschauer begeistert.
Im traditionellen Teil lieferte die Kirchheimer Prinzengarde, bestehend aus 13 Tänzerinnen und 2 Tänzern, wieder eine schmissige, synchrone und schwungvolle Polka-Darbietung. Die 15-minütige Show der 27 Crazy Devils (incl. der 2 verbliebenen „Teen Angels“), die sich damit für „mehr Zusammenhalt statt Ausgrenzung“ stark machten, bestand aus vielen unterschiedlichen tänzerischen, akrobatischen und Freestyle-Elementen sowie zahlreichen spektakulären Hebefiguren. Auf eine Einlage von „Sister Act“ mussten die Zuschauer heuer vergeblich warten: es hatten sich zu wenige Tänzer gefunden.
Beim Galaball am 27.01.24 im Haarer Bürgerhaus, das auch heuer wieder bis auf den letzten Platz besetzt war, genossen die Besucher Tanz, Show unserer Garden und Musik bis nach Mitternacht und schwangen fleißig das Tanzbein. Zur Bereicherung des Programms trugen neben dem Eröffnungswalzer der Prinzenpaare Anton I. und Lara II., sowie Markus I. und Nadine I. die befreundete Faschingsgesellschaft „Perchalla“ mit ihrem Prinzenpaar Maximilian I. und Marie-Sophie I. bei. Die Mädels und Jungs aus Starnberg überzeugten mit einer teils rockigen, teils latein-amerikanischen Show.
Um den Polkamädels während der „6 days“ mehr Zeit zum Umziehen zu verschaffen (nachdem es ja in dieser Saison keine „Teens“ und „Sister Act“ gab), gründete sich kurzerhand ein Männerballett, die „Pinky Brothers“ und begeisterte vor allem das weibliche Publikum restlos. Ebenfalls zum 1. Mal trat unsere große Crew am Unsinnigen Donnerstag im Münchner Schlagergarten auf und wurde dort vom Publikum furios gefeiert.
Wie üblich organisierten wir viele Kinderfaschingsbälle, das Faschingstreiben im REZ und unsere Garden traten mit ihrem Programm bei vielen Festen auf.
Auch Markus I. und Nadine I. waren ein Faschingsprinzenpaar, das keine Gelegenheit ausließ, befreundete Faschingsvereine zu besuchen und gemeinsam mit ihnen zu feiern. Doch am Kehraus (13.02.24) in Haar war’s auch schon wieder vorbei: vom Monster verschleppt und kopflos endete die Saison für unsere Prinzen. Allerdings wurden sie beim Fischessen am nächsten Tag schon wieder gesichtet!
26.04.24 Jahreshauptversammlung im Restaurant „Zum Kelten“:
In jüngster Zeit waren Rücktritte aus beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Gründen erklärt worden: Ratspräsidentin Kathrin Schmied, Ratsvorsitzende Michaela von Gültlingen und 2. Ratsschreiberin Nicole Hüttner haben das Präsidium verlassen. Daher waren für diese Ämter Neuwahlen nötig. Neu gewählt wurden, für die restliche Wahlperiode bis zur JHV 2025: Ratspräsident: Dieter Suhling, Ratsvorsitzender: Ludwig Stadler, 2. Ratsschreiber: Markus Sebek.Anstelle von Dieter Suhling wurde Dieter Hochmuth Senatspräsident. Kathrin Schmied wurde auf der Mitgliederversammlung zur Senatorin ernannt und bleibt dem Verein darüber hinaus als Trainerin von "Sister Act" erhalten. Michaela von Gültlingen übernimmt weiterhin die Betreuung der Erwachsenen-Prinzenpaare.
Im Frühsommer fanden ein paar sehr schöne und besondere Auftritte für all unsere Garden und Tanzpaare statt: die Landesgartenschau Kirchheim hatte die Kirnarra gebeten, bei der Eröffnung am 15.05.24 mitzuwirken und am 16.06.24 als „Walking Act“ aufzutreten. Ein ganz besonderes Highlight war der Sommernachtsball am 20.07.24 auf der Landesgartenschau. Zuerst traten unsere Freunde von der „Perchalla“ auf. Dann bekamen Prinzengarde, Crazy Devils, samt Tanzpaare zum letzten Mal mit ihrer Show 2023/2024 ihre große Bühne. Da Markus leider verletzungstechnisch nicht mittanzen konnte, sprang dankenswerterweise Jan-Philipp ein: Mit Nadine tanzte er sogar ihren Prinzenwalzer (danke fürs Nachlernen), bevor er zusammen mit Alicia die Show aus der vorletzten Saison zum Besten gab. Ein wirklich toller Abschluss der vergangenen Saison mit einem grandiosen Feuerwerk über dem LGS-See (danke Andi Beyer).
Neben der Organisation unserer beiden eigenen Kinderflohmärkte, beteiligten wir uns auch wieder bei den REZ-Märkten (Streetfood-Festival, Kathreinmarkt) und beim Kirchheimer Dorffest mit Getränkeausschank, beim Dorffest auch mit der „Kirnarra Disco“.
Erstmals war die Kirnarra auch bei der Kleidertauschparty in Kirchheim mit dabei. Und nach langer Pause gab es im November auch wieder das beliebte Schafkopfturnier in der Cantate Kirche. Die Trainingslager führten die „Littles“ nach Feldkirchen, die „Blues“ nach Eichstätt, die „Teens“ nach Benediktbeuren und die „Crazies“ nach Regen. Alle freuten sich über die beiden tollen Vereinsausflüge: die kleine Crew vergnügte sich im Juli im Bayern-Park, während die große Crew im Festzelt „Tradition“ auf dem Oktoberfest feierte.
Bei der Proklamation am 09.11.24 im „Ristorante Lucano im Merowinger Hof“ wurden sie endlich offiziell vorgestellt: mit Tobias B. und Lena R. haben wir ein tolles Jugendprinzenpaar bekommen. Als Erwachsenenprinzenpaar wurden Nico Reitfellner und Celina Brandner proklamiert. Besonders haben wir uns auch über die vielen Gastvereine und Gäste gefreut, die zur Proklamation gekommen sind: FC Laim, Heimatgilde FFB, Narreninsel Wolfratshausen, OFC, FG Dachau, Narrhalla München und der FEN ließen es sich nicht nehmen, unseren neuen Prinzenpaaren zu gratulieren.
Das Vereinsleben 2024 ging mit einer schönen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier und lustigen Darbietungen der Garden im „Ristorante Lucano im Merowinger Hof“ zu Ende.